Unser Therapiespektrum

Allergologie

Eine Allergie ist eine Abwehrreaktion des Körpers auf Allergene. Beispiele für allergieauslösende Stoffe sind Pflanzenpollen, Tierhaare, Hausstaubmilben, Schimmelpilze oder auch Nahrungsmittel.

Im Bereich der Nase treten häufiger Niesreiz, Schnupfen und Schwellung der Schleimhäute auf. Typische Symptome für allergische Reaktionen an den Augen sind z.B. Schwellungen, Rötungen, Juckreiz oder Augentränen. Die Haut reagiert mit Ausschlägen und Juckreiz. Symptome an den Luftwegen sind Hustenreiz und Atemnot.

Wenn Sie eines oder mehrere der aufgeführten Symptome bei sich festellen, so sprechen Sie uns an. Mit standardisierten Hauttests und nasalen Provokationstests können Allergien diagnostiziert werden. Eine festgestellte Allergie sollte behandelt werden, um die Beschwerden zu lindern und einem allergischen Asthma vorzubeugen.

Hörsturzbehandlung

Der plötzliche Verlust des Hörvermögens durch Funktionsstörung der Hörnervenzellen bezeichnet mal als Hörsturz. Man geht davon aus, dass ein Hörsturz durch mangelnde Durchblutung des Innenohres, Befall des Hörorgans durch Viren oder auch durch Autoimmunprozesse des Körpers hervorgerufen wird. Stresssituationen wirken dabei begünstigend. Wird eine Behandlung durch Gabe von entzündungshemmenden und durchblutungsfördenden Medikamenten,oder Infusionen frühzeitig in die Wege geleitet, so kann in den meisten Fällen das Hörvermögen wiederhergestellt werden. Häufig kommt es auch zur Spontanheilung.

Hyposensibilisierung

Eine Allergie ist eine übersteigerte Reaktion des Immunsystems. Beim Heuschnupfen reagiert das Immunsystem auf Stoffe, die durch das Einatmen mit den Schleimhäuten in Berührung kommen. Es entsteht eine Entzündungsreaktion der Schleimhäute auf die eingeatmeten Allergene. Fließschnupfen, Juckreiz und Schwellung sind die Folgen.

Bei der medikamentösen Behandlung können wir die Symptome lindern. Eine ursächliche Behandlung zur Heilung der Allergie ist die Hyposensibilisierung. Dabei werden Allergene, bei steigender Dosierung, subcutan „unter die Haut“ gespritzt. Somit muß sich das Immunsystem immer wieder mit dem Allergen auseinandersetzen und erkennt nach und nach die „Harmlosigkeit“ des Stoffes. Wird eine Hyposensibilisierung konsequent durchgeführt, so sind die Erfolgschancen,eine Allergie zu stoppen/lindern sehr hoch.

Schwindelbehandlung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten otogenen (vom Ohr ausgelösten) Schwindel zu therapieren. Dazu gehören medikamentöse sowie physiotherapeutische Maßnahmen mit Lagerungs- und Schwindel- training. Welche Therapieform eingesetzt wird hängt von der Ursache ab. Sollten Sie unter Schwindelanfällen leiden, sprechen Sie uns an. Gerne forschen wir mit Ihrer Unterstützung nach der Ursache. Somit können wir, gemeinsam mit Ihnen die für Sie geeignete Therapieform finden.

Tinnitusbehandlung

Unter Tinnitus verstehen wir ein Ohrgeräusch. Es gibt vielfältige Ursachen, die ein Ohrgeräusch hervorrufen können. So kann ein einfacher Ohrschmalzpropf oder eine Mittelohrentzündung ein Ohrgeräusch bewirken. Die Therapie ist einfach und das Geräusch läßt sich gut beheben. Schwieriger wird es, wenn das Ohrgeräusch im Rahmen eines Hörsturzes auftritt. Außerdem führen Probleme im Nacken- und Kiefergelenkbereich, aber auch Tumore im Bereich der Hörbahnen zu Rauschen und Piepen im Ohr

Häufig wird eine medikamentöse Therapie eingeleiet. In einzelnen Fällen ist eine interdisziplinäre Abklärung z.B. orthopädische/ neurologische oder zahnärztliche Untersuchung zum Ausschluß weiterer Ursachen erforderlich.